1
|
Popper V, Unterholzner J, Bartova L, Strnad A, Baldinger-Melich P, Frey R, Fugger G. Mechanische Schutzfixierung – Herausforderungen und Management. PSYCHOPRAXIS. NEUROPRAXIS 2021. [PMCID: PMC7871136 DOI: 10.1007/s00739-021-00701-8] [Citation(s) in RCA: 0] [Impact Index Per Article: 0] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Grants] [Track Full Text] [Download PDF] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 11/25/2022]
Abstract
ZusammenfassungEinschränkungen der Bewegungsfreiheit psychiatrischer Patienten im Sinne einer mechanischen Fixierung sind in Österreich im Rahmen des Unterbringungsgesetzes zur Abwehr von Selbst- und Fremdgefährdung zulässig, sofern deren Anwendung verhältnismäßig ist. Neben rechtlichen Aspekten sind im Rahmen von Bewegungseinschränkungen auf das Krankenbett ethische Aspekte in Zusammenhang mit einem sorgfältigen klinischen Management unentbehrlich. International gibt es Bestrebungen, Zwangsmaßnahmen dieser Art in der Psychiatrie zu reduzieren. Breiter Konsensus besteht darüber, dass deren Anwendung als Ultima-Ratio-Intervention zu sehen ist, die ausschließlich in Situationen eingesetzt werden soll, die nicht durch gelindere Maßnahmen zu bewältigen sind. Die vorgestellten Fallvignetten aus der psychiatrischen Intermediate Care Station der Wiener Universitätsklinik sollen dies verdeutlichen.
Collapse
Affiliation(s)
- Valentin Popper
- Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Währinger Gürtel 18–20, 1090 Wien, Österreich
| | - Jakob Unterholzner
- Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Währinger Gürtel 18–20, 1090 Wien, Österreich
| | - Lucie Bartova
- Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Währinger Gürtel 18–20, 1090 Wien, Österreich
| | - Alexandra Strnad
- Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Währinger Gürtel 18–20, 1090 Wien, Österreich
| | - Pia Baldinger-Melich
- Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Währinger Gürtel 18–20, 1090 Wien, Österreich
| | - Richard Frey
- Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Währinger Gürtel 18–20, 1090 Wien, Österreich
| | - Gernot Fugger
- Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Währinger Gürtel 18–20, 1090 Wien, Österreich
| |
Collapse
|